Im Jahre 2001 gründete eine Gruppe engagierter Peter und Paul interessierter Sprantaler Bürger die Köhlergruppe Sprantal um diesen uralten Beruf wieder zum Leben zu erwecken.Aufgrund der regen Arbeit der Köhlergruppe, dem starken öffentlichen Interesse sowohl am Köhlerhandwerk und den geplanten Durchführungen von Köhlerfesten / Abbrennen von Meilern wurde im April 2003 die Köhlergruppe Sprantal ins Vereinsregister eingetragen.Seit 2002 ist die Köhlergruppe aktiv am Peter und Paul Fest beteiligt und veranstaltet seit 2003 alle 2 Jahre immer an Fronleichnam beginnend in Sprantal auf der Köhlerwiese das Köhlerfest. Ein inzwischen überregional bekanntes mittelalterlich geprägtes Fest mit besonderem Flair, welches schon nach kurzer Zeit zum festen Bestandteil der Brettener Veranstaltungen zählt und seinen Besuchern einiges bietet.Holzkohlegewinnung, Peter-und-Paul-Fest, Mittelalter was hat dies gemeinsam?Das haben uns nicht nur die Verantwortlichen von Peter-und-Paul am Anfang unserer Vereinsarbeit gefragt.Holzkohle wurde schon vor Jahrtausenden in Kohlemeilern gewonnen und war bis zur Entdeckung der Steinkohle das einzige Medium welches beim Ver-brennen die notwendigen Temperaturen erzeugte um aus Erz Eisen zu gewinnen und dies auch zu bearbeiten.Folglich ohne Holzkohle kein Schwert, keine Hieb oder Stichwaffe, kein Ritterrüstung kein Eisen und alles was an gutem und schlechtem daraus gemacht wurde.Auch die Glasherstellung war nur mittels der Holzkohle und ihrer Temperaturen möglich.Grund genug dies nicht nur an Peter-und-Paul der interessierten Bevölkerung darzustellen.Sie sind interessiert – dann besuchen Sie doch unser Lager an Peter-und-Paul in der Werkhaus Gasse oder kommen Sie zum nächsten Köhlerfest.